Die Leser des monatlichen Newsletters „Mandali Mail“ haben es bereits gelesen: Mandali, der Online-Shop mit lokalen Produkten, macht dicht. Von 2016 bis 2022 habe ich mein Geschäft in Kournas mit großer Leidenschaft und Freude betrieben. Mit viel Unterstützung meines Mannes Arno haben wir auch verschiedene Aktivitäten organisiert, wie z.B. Kräuterwanderungen, Kräutersammeln und -destillation und die Spaziergänge mit Eseln.
Im Jahr 2023 schlossen wir den Steinladen und machten mit dem Online-Shop weiter. Dadurch hatten wir mehr Zeit für die Organisation von Aktivitäten und auch für uns selbst, für Freunde, Bekannte und Familienbesuche.
In diesem Jahr habe ich nach reiflicher Überlegung beschlossen, auch den Online-Shop Mandali zu schließen. Ab Juni kann ich meine Rente in Anspruch nehmen und gemeinsam mit Arno werde ich mehr Freizeit genießen. Wir wollen noch so viele besondere Orte hier auf Kreta entdecken. Unsere Wunschliste ist noch lang. Wir wollen auch mehr Zeit mit Familie, Freunden und Bekannten verbringen, wenn sie im Sommer hier Urlaub machen.
Aktivitäten in der Natur
Das heißt aber nicht, dass wir in Kournas faulenzen werden. Wir werden weiterhin Eselwanderungen, monatliche Themenwanderungen mit den Eseln, Dorf- und Kräuterspaziergänge anbieten. Wir werden auch weiterhin Kräuter pflücken und destillieren. Für uns selbst und für Familie und Freunde. Aber wir werden dies nicht mehr aktiv bewerben.
Wir werden dies nur noch mit den Menschen tun, die uns, die Esel und unsere Aktivitäten bereits kennen.
Sie können den Eseln weiterhin auf ihrem Instagram-Konto folgen.
Das bedeutet auch, dass unsere Website ein anderes Aussehen bekommen wird und dass die Facebook-Seite von Mandali nicht mehr aktiv ist.
Lokale Produkte aus Kreta bei „House of Crete“ bestellen
Wenn Sie weiterhin Olivenöl oder Honig von guter Qualität aus Kreta bestellen möchten, können Sie sich an „House of Crete“ wenden. Das niederländische Ehepaar Sascha und Ger-Jan hat diesen Webshop vor kurzem übernommen und liefert viermal im Jahr in die Niederlande, nach Deutschland und Belgien. Auf ihrer Website finden Sie ihr Produktsortiment und alle weiteren Bestellinformationen,
Mein Name ist Barbara (Baukje) und ich komme aus den Niederlanden. Zusammen mit meinem (holländischen) Mann Arno lebe ich seit 2010 auf der größten griechischen Insel Kreta. Ich fühle mich sehr wohl in dem traditionellen Bergdorf Kournas, wo ich seit 2016 mit viel Freude in und an meinem Laden „Mandali, lokale Produkte und mehr …“ gearbeitet habe.
Neben dem Verkauf von lokalen Produkten wie Olivenöl und Thymianhonig haben wir auch verschiedene Aktivitäten in Kournas organisiert.
Unser Geschäft ist seit Juni 2025 geschlossen, da wir nun beide das Rentenalter erreicht haben und unsere Freizeit mehr genießen wollen. Das heißt aber nicht, dass unsere Aktivitäten in Kournas aufhören werden.
Aktivitäten in und um Kournas
Wir werden weiterhin „maßgeschneiderte Aktivitäten“ organisieren für Bekannte, Freunde und Familie organisieren, sa dass sie während ihres Urlaubs auf Kreta etwas anderes erleben können. Wir werden auch die verschiedenen Wanderungen mit und ohne Esel organisieren, sowie das Sammeln von Kräutern und die Destillation. Aber wir machen keine Werbung mehr dafür.
Wer sind wir?
Arno und ich sind beide in den Niederlanden geboren und in und um die Stadt Groningen aufgewachsen. In 1979 haben wir geheiratet und wir haben 2 erwachsene Kinder und 2 Enkel. Wir sind beiden "Mensch-Menschen" und Tierliebhaber. Auch sind wir hilfsbereit, gesund, neugierig, reiselustig, gastfreundlich und kreativ. „Für alles gibt es ein erstes Mal“ und „Ich habe es noch nie gemacht, also denke ich, dass ich es kann“ sind Aussagen, die gut zu uns passen.
Wir haben in den Niederlanden Arbeitserfahrungen in Bereichen wie Pflege, Verkauf und Naturheilkunde (Phytotherapie, Homöopathie, Bachblütentherapie) gesammelt. Wir haben auch Redaktionsarbeit für verschiedene Zeitungen (Barbara) und Schulungen (Arno) durchgeführt. In unserer Freizeit waren wir aktiv im örtlichen Theaterverein tätig. Mit "Der goldene Eichel" haben wir es sogar ins Fernsehen geschafft.
Auch im sportlichen Bereich sind wir aktiv: Wandern, Radfahren, Drachenfliegen und Motorradfahren (als Fahrer und Beifahrer). Darüber hinaus haben wir auch ein paar Hobbys wie Gitarrenspielen, Basteln, Lesen, Kochen, Mandalas zeichnen und Handarbeiten. Wir langweilen uns also nicht schnell.
Kreta
Wir genießen das Leben auf Kreta und alles, was diese wunderschöne Insel zu bieten hat, und wir möchten dies gerne mit anderen teilen. Durch unsere Arbeit als Reiseführer und mit dem Laden war das auch möglich. Wir haben schon viele Menschen begeistert, und konnten viele Naturliebhaber mit unseren Wanderungen überraschen. Wir konnten auch viel über lokale Produkte wie Olivenöl und Honig erklären.
Aktivitäten
Auch ohne Online-Shop bleibt Kreta mit all seinen Facetten unsere Leidenschaft und unsere Aktivitäten und Erlebnisse werden auf eine neue Website, unsere Facebook-Seite und den neuen monatlichen Newsletter wandern.
Zum Glück wohnen wir gleich um die Ecke und werden oft auf dem Dorfplatz anzutreffen sein.
Die natürliche Umgebung des Bergdorfes Kournas, im Westen von n Kreta, eignet sich sehr gut für Wanderungen. In unserem Hinterhof südlich des Dorfes haben wir drei markierte Wanderwege mit roten, blauen und grünen Punkten. Ein längerer, abenteuerlicher Wanderweg, der "Azilakas-Trail", ist mit rot-weißen Streifen markiert.
Im Norden des Dorfes haben wir zwei markierte Wanderwege. Einer führt nach Kavros und der andere zum Kournas-See.
Natürlich kannst du mit einer guten, detaillierten Karte oder mit Google Maps auch deine eigene Wanderung machen.
Auf dem Dorfplatz befindet sich eine Karte mit verschiedenen Wanderungen. Auch der "Azilakas-Trail" beginnt hier auf dem Platz. Informationen zu diesem Wanderweg findest du auf den Karten am Standbild auf dem Platz.
Neben diesen sportlichen Aktivitäten bieten wir auch andere Aktivitäten an, wie Kräuter sammeln. Mehr Informationen dazu findest du weiter unten auf dieser Seite.
Dorfwanderung in Kournas
Das Dorf Kournas lädt auch zu einem kurzen Dorfspaziergang ein, bei dem man einen Eindruck vom Alltagsleben in einem Bergdorf bekommt. Dieser Spaziergang ist auch auf der Karte auf dem Dorfplatz angegeben.
Du kannst diesen Spaziergang auch zusammen mit Barbara und unsere Esel Popy machen.
mehr Informationen über die Dorfwanderung.
Kräuter sammeln und destillieren
In den Sommermonaten sammeln Arno und ich Kräuter für den Eigenbedarf, zum Verkauf und zum Destillieren. Wir machen dies gerne in guter Gesellschaft und können zusätzliche Hände gut gebrauchen.
Wir sind für diese Aktivität vom Wetter abhängig und wissen auch nicht genau, wann die Kräuter am besten geerntet werden können.
Auf unserer Facebook-Seite kannst du lesen, wann wir eine Kräuterernte planen und sich anmelden können. Ich werde es auch auf dieser Website erwähnen.
weitere Informationen zu Destillation, ätherischen Öl und Hydrosolen.
Eselwanderung
Unsere 4 Esel lieben Gesellschaft und gehen gerne in einem ruhigen Tempo in und um Kournas spazieren. Natürlich ist Eselmann Arno dabei, um etwas über die Esel zu erzählen. Unterwegs gibt es genügend Gelegenheit, die Natur zu genießen, und Arno erklärt gerne die verschiedenen Pflanzen, Bäume und Kräuter, die dort wachsen.
Diese Wanderung macht Arno das ganze Jahr über von Montag bis Freitag, und wenn du einmal mitgehen möchtest, kannst du eine Wanderung reservieren.
Kräuterwanderung und abenteuerliche Kräuterwanderung
Rund um das Dorf Kournas wachsen viele Kräuter. Oregano, Bohnenkraut, Zitronenmelisse und Pfefferminze sind nur einige davon. Auch besondere Sträucher, bunte Blumen und jahrhundertealte Bäume können in unserem Hinterland entdeckt werden. Möchtest du die Natur rund um Kournas genießen? Möchtest du gerne eine abenteuerliche Kräuterwanderung machen? Melde dich bei Barbara an.
Tsikoudia brennen
Im Oktober, etwa 6 Wochen nach der Weinlese, beginnt das "Kazani" (Destillerie) wieder. Bauer Stelios hat eine Lizenz zum Brennen und wir sind ein paar Mal zu Gast bei ihm, um zu sehen, wie Raki (Tsikoudia) gebrannt wird. Mandali organisiert dies abends ab 19:15 Uhr und es dauert etwa 2,5 Stunden. Natürlich werden wir auch den frischen Raki probieren.
Schauen Sie in unsere online Fotobuch, um zu sehen, wie die Trauben gepresst werden und wie man in Kournas Tsikoudia brennt.
Oliebollen Backen
Eine niederländische Tradition, die wir jedes Jahr ehren, ist das Backen von Oliebollen. Am letzten Tag des Jahres backt Arno im Zentrum von Kournas die leckersten Oliebollen mit Rosinen. Nicht nur die Niederländer, die hier auf Kreta leben, sind verrückt danach. Auch die Dorfbewohner fragen schon Wochen im Voraus, ob Arno wieder Oliebollen backen wird.
Geschmacklich ähneln sie ein wenig den kleineren griechischen Loukomades, die mit Honig gegessen werden.
Wir teilen die Oliebollen mit Nachbarn und allen, die vorbeikommen.
Neujahrstauchgang
Eine weitere niederländische Tradition, die wir jedes Jahr organisieren, ist der Neujahrstauchgang am 1. Januar. Gegen Mittag treffen sich Griechen und Ausländer am Strand zwischen Kavros und Georgioupolis, um das neue Jahr bei einem erfrischenden Bad im Meer zu feiern.
Normalerweise haben wir Glück und es ist ein sonniger Tag. Die Meerwassertemperatur beträgt normalerweise etwa 16 Grad, das ist also machbar. Anschließend wärmen wir uns schnell wieder auf mit einem Glas Raki. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eine Schüssel Oliebollen mitgenommen, damit auch wir auch noch den leckersten Oliebollen Kretas genießen konnten.
Mizithra Käse
In den Sommermonaten stellt Arno in Kournas den köstlichen Mizithra-Käse her. Am Donnerstagabend ab 19:00 Uhr können Sie bei der Taverna Babis sehen, wie der Käse hergestellt wird, und Sie können natürlich diesen gesunden Käse probieren.
Gemeinsam mit Barbara und unserem ältesten Esel Popy machen wir uns auf Entdeckungstour im Dorf Kournas. Wir beginnen auf dem Dorfplatz und gehen durch das Zentrum des Dorfes vorbei an verschiedenen Kirchen, alten Wasserquellen und traditionellen kretischen Häusern.
Barbara erzählt uns etwas über die Geschichte von Kournas und unterwegs genießen wir die schönen Aussichten sowie die Ruhe und Einfachheit des täglichen Lebens in einem kleinen Bergdorf. Wir besuchen das alte Kafenion mit einem Weinkeller und werfen einen Blick in die kleinste Kirche von Kournas.
Barbara führt die Wanderung am Montag, um 10:00 Uhr morgens und um 16:00 Uhr nachmittags. Wir beginnen auf dem Dorfplatz in Kournas und die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Wir gehen in einem gemächlichen Tempo über Asphalt- und Betonstraßen. Manchmal müssen wir ein wenig bergauf und bergab gehen, aber wir machen es "siga, siga" (langsam, langsam).
Anmeldung:
Wenn du Lust hast, durch das Bergdorf Kournas zu wandern, melde dich bei Barbara an. Du kannst sie telefonisch unter 0030-6951337205 (auch per WhatsApp oder Viber) erreichen oder ihr eine E-Mail oder eine Nachricht über Facebook senden.
Die Bergdörfer auf Kreta haben fast alle ihren authentischen Charakter bewahrt. Hier finden Sie noch die Ruhe und Einfachheit von früher. Typische kretische Häuser, alte venezianische Bögen, geschützte Innenhöfe, Wasserquellen und alte Treppen vermitteln uns einen Eindruck davon, wie man früher in einem Bergdorf lebte.
Natürlich können Sie auf eigene Faust eine Wanderung machen. In einem kleinen Dorf kann man unmöglich verloren gehen.
In den letzten Jahren haben wir gelegentlich mit Menschen Wanderungen durch das Dorf unternommen und sie waren so begeistert davon. Deshalb haben wir beschlossen, in diesem Jahr Dorfspaziergang mit unserem Esel Popy zu organisieren.
Warum wandern mit Eseln?
Esel sind besondere Tiere, sie sind sensibel, anhänglich, lieb, schön, wissbegierig, treu, gemütlich, stark, nüchtern, aber vor allem schlau. Sie sind echte Persönlichkeiten. Leider halten viele Menschen Esel für faul, stur, eigensinnig, nicht so anmutig wie Pferde und vor allem unglaublich dumm. Aufgrund ihres Aussehens und ihres Charakters haben Esel jedoch eine therapeutische Wirkung. Man kann sie knuddeln, streicheln, bürsten und sehr langsam spazieren gehen. Mit einem Esel geht nichts schnell, es ist das ultimative Achtsamkeitstraining.
Wandern mit Eseln ist ein einmaliges Erlebnis
Es ist mehr als nur körperliche Bewegung. Es ist eine einzigartige Erfahrung, ein Abenteuer. Sie erleben unvergessliche Momente mit besonderen Tieren. Es ist beruhigend und herausfordernd zugleich. Durch das langsame Tempo des Esels haben Sie viel mehr Aufmerksamkeit für die Dinge um Sie herum. Die Esel strahlen eine unerschütterliche Ruhe aus und diese ist oft ansteckend. Wenn Sie neben dem Esel gehen, leert sich Ihr Kopf schrittweise und Sie kommen zur Ruhe.
Wie sie das machen? Keine Ahnung, aber es ist eine schöne Erfahrung!
"Meet, Greet and Feed" ("Treffen, begrüßen und füttern“)
Manchmal erhalten wir Anfragen von Leuten, ob sie die Esel treffen können. Sie haben kleine Kinder, die den Spaziergang nicht machen können, oder sie sind selbst schlecht zu Fuß oder sie wollen einfach nur kommen und kuscheln. Deshalb haben wir am Dienstag und Mittwoch einen "Treffen, begrüßen und füttern" Moment am Nachmittag um etwa 17:30 Uhr eingeführt.
Die Esel sind dann auf dem Feld in der Nähe ihres "Haus" und nehmen gerne eine Umarmung, Aufmerksamkeit oder etwas Leckeres entgegen. Arno erzählt Ihnen etwas über unsere 4 Esel und Sie können ihm helfen, die Esel nach "Hause" zu bringen. Dort bekommen sie dann ihr Abendessen (Stroh) und frisches Wasser.
Wenn Sie unsere 4 Esel treffen möchten, lassen Sie uns bitte wissen, wann Sie kommen und wir holen Sie vom Dorfplatz in Kournas ab.
Für Fragen und Reservierungen kannst du uns anrufen unter 0030-6951337205 (auch über WhatsApp und Viber) oder schicke uns eine Nachricht über Facebook oder per E-Mail.
Ein bisschen frech
Zusammen mit dem Eselmann Arno und unseren Eseln Eos, Popy, Cleo und ihrem Fohlen Zoë spazierst du durch den Hinterhof von Kournas. Arno erzählt dir über die Esel, die Natur und zeigt dir, welche Kräuter wachsen und manchmal darfst du sie auch riechen und probieren. Die Esel haben viel Erfahrung mit Menschen und benehmen sich gut. Manchmal sind sie jedoch auch ein bisschen frech und möchten lieber spielen und herausfinden, wo die Grenzen liegen.
Jede der 4 Damen hat ihre eigene Persönlichkeit, und das macht jeden Spaziergang zu einer Überraschung.
Möchtest du mehr über unsere 4 Esel erfahren? Auf dieser Seite stellen sie sich vor.
Vertrauen
Ein Esel ist ein Herdentier. Esel gehen gerne mit Menschen spazieren, möchten aber Vertrauen aufbauen und auch dem Menschen vertrauen können, der sie begleitet. Das Vertrauen aufzubauen, dauert eine Weile. Deshalb beginnt Arno den Spaziergang immer mit einer Vorstellungsrunde. Er erzählt, wer die Esel sind, wie sie heißen und was ihre wichtigsten Eigenschaften sind.
Ein Esel möchte gerne wissen, welche Art von Mensch du bist, und er spürt schnell, ob du ein Tierliebhaber bist oder nicht. Er weiß auch sofort, ob du entspannt bist und in welcher Stimmung du bist. Hast du einen schlechten Tag, will der Esel nichts mit dir zu tun haben. Das wird als Sturheit bezeichnet, aber es ist einfach Ehrlichkeit.
Gemütlich
Wir reiten nicht auf den Eseln, sondern gehen gemütlich neben ihnen her. Esel sind stark und arbeiten gerne. Wir haben Körbe, Taschen und Packtaschen für die Esel, damit sie uns mit dem Tragen unserer Rucksäcke, Wasserflaschen und der Kräuter, die wir unterwegs finden, helfen können.
Wir spazieren in der Umgebung des Dorfes Kournas und vor allem der "Hinterhof" bietet viele Möglichkeiten. Wir gehen auf schmalen und breiten Wegen und durch Wald und Feld mit besonderen Bäumen und Pflanzen.
Wir machen regelmäßig Stopps, um Fotos zu machen, Kräuter zu pflücken und die schönen Aussichten zu genießen.
Anmeldung
Arno macht das ganze Jahr über Eselwanderungen am Montag, Dienstag und Mittwoch und beginnt um 9:30 Uhr auf dem Dorfplatz in Kournas. Auch in den kälteren Wintermonaten ist ein solcher Spaziergang eine besondere Erfahrung. Im Juli und August können die Wanderungen eher anfangen, wenn die Temperatur sehr hoch ist. Die Wanderungen dauern etwa 2 Stunden und wir gehen in kleinen Gruppen.
Liebst du Tiere, die Natur und Bewegung? Möchtest du auch erleben, wie es ist, mit einem unserer Esel spazieren zu gehen?
Dann reserviere bei uns eine Eselwanderung.
Alles, was du brauchst, sind stabile (Wander-)Schuhe und etwas Kondition.
Tauche ein in die Vergangenheit und entdecke das echte Kreta im Eselrhythmus. Erlebe einen ruhigen, einfachen Spaziergang mit unseren Langohren und entdecke die Düfte der Kräuter, die wunderschöne Aussicht auf das Meer, die Bergen und das Dorf Kournas.
Die Eselwanderung führt durch die Berge und das Dorf Kournas. Esel sind liebevolle, geduldige und sanfte Tiere und laufen in einem ruhigen Tempo. Sie wandern mit den Eseln für Entspannung, Freude, Gesellschaft und um die schöne Natur zu genießen. Während der Wanderung entdecken Sie, wie schlau Esel sind und lernen ihre eigene Weisheit kennen.
Eine Wanderung mit Eseln ist für die ganze Familie ein angenehmes Erlebnis.
Themenwanderung mit Eseln
Einmal im Monat organisieren wir einen Themenwanderung (Halloweenwanderung, Osterwanderung) mit unseren Eseln. Auf dieser Wanderung in der Gegend von Kournas ist jeder willkommen. Vor allem die Ausländer und manchmal auch die Einheimischen von Kournas gehen gerne mit uns spazieren.
Diese Wanderung ist kostenlos, aber eine Leckerei (Banane, Apfel, Karotte oder eine Spende im Sparschwein der Esel) ist immer willkommen.
Diese Wanderung findet normalerweise in einem Wochenende statt und beginnt um 10:00 Uhr am Dorfplatz in Kournas. Wir wandern in der Nähe des Dorfes auf Feldwegen bergauf und bergab. Festes Schuhwerk oder Wandersandalen, eine Flasche Wasser und ein bisschen Fitness genügen.
Wir werden die nächste Wanderung organisieren am Samstag, 6. September, der "Spät Sommer Wanderung". Wir starten um 10:00 Uhr am Dorfplatz (bei Taverne Kournas). Für diese Wanderung kaanst du dich telefonisch anmelden bei Barbara, 0030-6951337205 (auch WhatsApp und Viber) oder schreibe uns eine Nachricht über Facebook, oder E-Mail.
Möchtest du auch die Kräuter von Kreta kennenlernen? Möchtest du sehen, was wächst und blüht und mehr über die verschiedenen Kräuter, Pflanzen, Bäume und Blumen erfahren? Das ist möglich.
Ich, Barbara, war schon immer an Kräutern interessiert und das hat sich hier auf Kreta nur verstärkt. Ich nehme dich gerne mit auf eine Kräuterwanderung in der Umgebung von Kournas. Die beste Zeit für diese Wanderung ist von April bis Juli.
Die Wanderung beginnt morgens um 8:30 Uhr und nachmittags um 15:30 Uhr am Dienstag und Mittwoch. Wir starten auf dem Dorfplatz in Kournas und die Wanderung dauert etwa 2 Stunden.
Wir machen regelmäßig Halt bei schönen, besonderen Pflanzen, duftenden Blumen, jahrhundertealten Bäumen und würzigen Kräutern. Jede Jahreszeit, jeder Monat, sogar jede Woche verändert die Natur ihre Farben und Gerüche. Das macht diese Wanderung so faszinierend: Wir wissen nie, was die Natur uns zeigen wird.
Wir gehen in gemächlichem Tempo über Feldwege und Asphalt und mit normalen, robusten Schuhen kannst du diese Strecke leicht bewältigen. Die Strecke beträgt maximal 4 Kilometer und dauert etwa 2 Stunden. Vergiss nicht deine Kamera und / oder Fernglas und auch eine Flasche Wasser. Wenn du gerne mit einem Wanderstock gehst, nimm ihn mit. An einigen Stellen kann es hilfreich sein. Wenn du keinen Wanderstock hast, kannst du einen von Mandali benutzen.
Anmeldung
Wenn du gerne in Kournas' duftendem Hinterland wandern möchtest, melde dich bei Barbara an.
Das kann telefonisch unter 0030-6951337205 (auch über WhatsApp oder Viber) erfolgen oder sende eine E-Mail oder eine Nachricht über Facebook.
Kreta ist nicht nur bekannt für Olivenöl, sondern auch für die vielen aromatischen Kräuter, die auf dieser Insel wachsen.
Vor allem Oregano, Basilikum, Salbei und Thymian sind sehr beliebt. Es gibt so viele Kräuter auf dieser größten griechischen Insel.
Wir leben hier in einem Paradies aus Düften und Farben.
Was ist mit Bohnenkraut, Pfefferminze, Zitronenverbene, Fenchel, Poleisminze, Anis und Senfpflanze? Und dann haben wir auch noch die Pflanzen und Sträucher, die hauptsächlich für Tee, zur Destillation von ätherischen Ölen, zur Herstellung von medizinischen Extrakten oder Kräuterölen oder zur Färbung von Wolle verwendet werden.
Möchtest du gerne eine würzige Wanderung machen, bei der du auch verschiedene Kräuter, schöne Blumen, besondere Pflanzen und alte Bäume kennenlernst? Das ist auch möglich.
Diese abenteuerliche Kräuterwanderung führt über Feldwege, aber auch über schmale Pfade durch den "Azilakas Wald".
Diese Wanderung erfordert feste Wanderschuhe, einen möglicherweise einen Wanderstock, eine Flasche Wasser und eine vernünftige Kondition
Wo gehen wir hin?
Wir steigen in den Wald auf einem schmalen Pfad ab, entlang dessen wir Seile gespannt haben, um es etwas einfacher zu machen. Wir überqueren den schmalen Fluss und befinden uns im Wald, mitten zwischen den jahrhundertealten Bäumen. Vor allem Platanen und Steineichen sind hier zu sehen. Auf dem Boden wächst kaum etwas, weil die Blätter der Bäume viel Sonnenlicht abhalten. Im Herbst sehen wir hier allerlei Pilze und die kretische weiße Clematis wächst hier üppig.
Im Wald laufen wir hoch oben und entlang des Flusses "Sfakas". Bis Juni können wir noch ein paar kleine Wasserfälle sehen. Der schmale Pfad geht bergauf und bergab und führt uns an einem alten Kalkofen vorbei. Am Ende des Waldes sind wir von Erdbeerbäumen umgeben. Nach einem letzten Aufstieg befinden wir uns auf einer Höhe von ca. 300 Metern und haben eine schöne Aussicht auf das Meer und die Küstendörfer. Nach der anspruchsvollen Wanderung durch den Wald gehen wir auf dem Rückweg nach Kournas leicht bergab über breite Feldwege. Hier können wir noch verschiedene Kräuter wie Oregano, Pfefferminze und Thymian sehen.
Anmeldung
Barbara organisiert diese abenteuerliche Kräuterwanderung am Montag, morgens um 8:30 Uhr und nachmittags um 15:30 Uhr. Die Strecke dieser Wanderung beträgt etwa 7 Kilometer und dauert etwa 3 Stunden. Eine Anmeldung ist bei Barbara möglich, telefonisch unter 0030-6951337205 (auch per WhatsApp oder Viber), per E-Mail oder über Facebook.
Wir sammeln jedes Jahr Oregano, Salbei, Lorbeer, kretische Rose, Rosmarin, Lavendel und Bohnenkraut. Wir wissen, dass die Orte, an denen diese Kräuter wachsen, sauber sind und nicht gespritzt werden. Diese Kräuter wachsen wild und sind daher nicht gepflanzt. Dies macht das Sammeln zwar arbeitsintensiver, aber andererseits wissen wir, dass die Kräuter auch weniger Krankheiten haben und oft stärker im Geruch sind.
Kräuter für ätherisches Öl
Für die Destillation suchen wir neben den genannten Kräutern auch andere Kräuter und Pflanzen wie Zypressen, Myrrhe, Rosenblätter, Brennnessel und Spitzwegerich. Wir erhalten daraus ätherisches Öl und Hydrosol.
Wir haben einen kleinen Destillations Kessel, in den etwa 1 Kilogramm Pflanzenmaterial passt und einen großen Kessel für 5 Kilogramm. Dies bedeutet, dass wir größere Mengen an Pflanzenmaterial sammeln müssen. Zum Glück kennen wir in der Umgebung von Kournas einige Orte, an denen gute, kraftvolle und gesunde Pflanzen wachsen.
Wir destillieren verschiedene Pflanzen in unserem Destillationskessel, in den etwa 5 Kilo Pflanzenmaterial passen. Wenn wir Glück haben, können wir pro Destillation 40 ml ätherisches Öl gewinnen. Das ist dann das Ergebnis vieler Stunden Arbeit (Pflanzenmaterial pflücken, ggf. zerkleinern, Quellwasser anzapfen, destillieren und reinigen).
Allein die Destillation dauert über 3 Stunden. Aber die Qualität ist großartig!
Wunderbar
Wir sind immer wieder beeindruckt vom Destillationsprozess. Es bleibt ein Wunder, wenn man die ersten Tropfen Hydrosol mit ätherischem Öl aus dem Kessel fließen sieht.
Wir haben bereits mehrmals Besuch bei der Destillation gehabt. Die Menschen wollten gerne wissen, wie genau es funktioniert. Auch beim Sammeln hatten wir letztes Jahr einige helfende Hände. Das brachte uns auf die Idee, es auch in diesem Jahr wieder auf diese Weise zu machen.
Möchtest du auch wissen, wie wir Kräuter destillieren und wie frisches ätherisches Öl und Hydrosol riecht? Wolltest du uns beim Suchen und Sammeln von Kräutern helfen oder mehr über die verschiedenen Kräuter erfahren? Das ist möglich!
Kreta ist berühmt für seine vielen aromatischen Kräuter. Die bekanntesten sind Oregano, Basilikum und Salbei. Die Kräuter werden nicht nur in der Küche verwendet, sondern können auch als Kräutertee und bei Krankheit oder körperlichen Verletzungen als Medizin helfen. Besonders die ältere Generation weiß noch viel über die heilende Wirkung der verschiedenen Kräuter. Vieles dieses Wissens erhielt man von Mutter oder Großmutter oder von einer weisen Tante.
Was mir in unserem Dorf auffällt, ist, dass auch viele Männer viel über Kräuter wissen und mir manchmal besondere Rezepte erzählen.
Durch unsere Arbeit im Gesundheitswesen und mit pflanzlichen und homöopathischen Medikamenten hatten wir bereits viel mit Pflanzen und Kräutern zu tun, und das Interesse daran ist auf Kreta nur noch größer geworden. Wir haben uns noch intensiver mit der Kräuterkunde beschäftigt und viele Stunden in der
"Wir haben uns noch mehr in die Kräuterkunde vertieft und haben viele Stunden in der Natur verbracht, um nach Kräutern und Heilpflanzen zu suchen. Auch die Einheimischen haben ihr Wissen mit uns geteilt. Und wir lernen immer noch mehr.
Fast jeden Monat und manchmal öfter machen wir uns auf den Weg, um Kräuter zu sammeln. Wenn Sie möchten, können Sie gerne mitkommen. Für das Sammeln und Destillieren sind wir von der Natur und dem Wetter abhängig. Die Kräuter müssen bereit zum Pflücken sein, es müssen mindestens 4 Tage trocken gewesen sein und es darf nicht zu windig sein. Die genauen Daten können wir nicht angeben, aber ich schreibe sie auf dieser Website und auf der Facebook-Seite. Sie können sich dann per E-Mail, Facebook oder Telefon (0030-6951337205) anmelden.
Was machen wir?
Wir starten morgens gegen 9:00 Uhr. Pflücken die Kräuter und sind gegen 12:00 Uhr wieder zurück in Kournas. Wir lassen die Kräuter im Schatten ruhen, damit alle Insekten herauskommen können und bereiten in der Zwischenzeit den Destillations Kessel vor. Wir holen frisches Quellwasser und stellen alle Utensilien für die Aufnahme des ätherischen Öls und des Hydrosols bereit.
Sobald alles bereitsteht, legen wir die Kräuter in den Kessel, schalten das Gas ein und dann beginnt das Warten. Wir haben etwas Zeit für einen Snack und ein Getränk und nach einer Stunde sehen wir die ersten Tropfen Hydrosol in den Messbecher fallen. Bald sehen wir auch die erste Schicht ätherisches Öl auf dem Hydrosol schwimmen.
Sobald der Duft des Hydrosols und des Öls nachlässt, drehen wir den Gashahn ab und stoppen den Prozess. Normalerweise geschieht dies nach 3 bis 4 Stunden. Es ist immer wieder aufregend zu sehen, wie viel ätherisches Öl wir haben und wie der Duft ist. Der Geruch des Hydrosols ist oft so anders als der des ätherischen Öls, sehr überraschend.
In der Trenntrichter trennen wir das Öl vom Hydrosol und bringen Etiketten auf die Flaschen an. Wir leeren den Kessel und reinigen alles für das nächste Mal.
Gegen 16:00 Uhr sind wir mit der Destillation fertig.
Melde dich an bei Barbara: Telefon:0030-6951337205 (auch Whatsapp und Viber) oder schreibe an info@mandali-kournas.com
Du hast sie sicherlich schon einmal gesehen, die schönen Postkarten mit Eseln in Griechenland. Und vielleicht hast du während deines Urlaubs auf einer der griechischen Inseln einen echten Esel gesehen. Beladen mit Ästen oder einem Packtier, mit einem älteren Mann oder einer älteren Frau auf dem Weg nach Hause.
Während unserer Ferien auf Kreta haben wir auch ein paar Mal einen Esel getroffen und fanden sie so bemerkenswert. Während unserer Arbeit im Tourismus war eine der meistgestellten Fragen der Touristen auf Kreta: Wo sind jetzt die Esel? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so schwer. Die Esel wurden durch Autos ersetzt. Im Jahr 1950 gab es in Griechenland 508.000 Esel, im Jahr 1995 waren es nur noch 95.000 und im Jahr 2008 waren es weniger als 15.000. Auf Kreta lebten 2008 nur noch 1676 Esel und derzeit sind es noch viel weniger.
Einer unserer Wünsche war es, ein paar Esel zu haben, die zum Wandern mitkommen und uns helfen, die Kräuter und das Wasser zu tragen. Wäre es nicht schön, wenn wir in Kournas wieder Esel sehen könnten? Über ein Jahr lang haben wir nach Eseln gesucht. Wir wollten gerne zwei, denn ein Esel ist ein Gesellschaftstier und ist nicht gerne alleine. 2018 haben Arno und ich es geschafft und wurden stolze Besitzer von 2 Eseln. Eos und Cleo. 2019 wurden Popy und Zoë der Herde hinzugefügt.
Wir haben uns gut über diese besonderen Tiere informiert, und besonders Arno hat unsere Esel mit viel Geduld und Liebe aufgezogen und trainiert, sodass sie leicht mit uns und anderen spazieren gehen können.
Möchten Sie mehr über unsere Esel erfahren? Sie stellen sich gerne vor. Klicken Sie auf die Namen der Esel für eine kurze Vorstellung.
Wenn Sie mehr von unseren Eseln sehen möchten, schauen Sie sich ihr Instagram-Account an, mit viel Bilder und Videos.
Vor über 50 Jahren waren Esel in Kournas in allen Straßen und auf den Feldern zu sehen. Sie transportierten Zweige, Rohstoffe, Wasser und auch Menschen.
Zu dieser Zeit gab es Kavros noch nicht, und die Küstenregion hieß "Paralia Kournas" (Strand Kournas). In diesem landwirtschaftlichen Gebiet bauten die Bauern aus Kournas ihre Kartoffeln, Wassermelonen, Zucchini und auch sehr viele Erdnüsse an. Während der Erdnussernte wurden die Esel mit Erdnüssen beladen, bekamen einen Schlag auf ihren Hintern und liefen bergauf nach Kournas, wo jemand die Ladung von den Eseln abnahm. Der Esel bekam dann wieder einen Schlag auf seinen Hintern und lief wieder hinunter nach Kavros. Er kannte den Weg.
Im Jahr 2012 gab es in Kournas noch drei Esel. Ihre Besitzer nutzten sie als Lasttiere für den Transport von Brennholz und Werkzeugen. Ein Mann nutzte seinen Esel auch als Transportmittel. Er konnte nicht mehr so gut laufen, aber dank seines Esels konnte er trotzdem noch zu seinem Grundstück gehen, um es zu bearbeiten.
Leider sind auch diese letzten 3 Esel gestorben.
Möchten Sie mehr über Esel im Allgemeinen wissen?
Ich habe einige Informationen für Sie gesammelt
Wo liegt Kournas?
Kournas liegt an der Westküste Kretas, an der Nordküste, 5 km vom Strand von Kavros (Georgioupoli) und 4 km vom Kournas-See entfernt.
Am Fuße des Berges Dafnomadaras (1680 Meter) liegt das Dorf sicher in einer Höhe von fast 250 Metern.
Wie komme ich nach Kournas?
Schauen Sie hier für eine Wegbeschreibung von Rethymnon und von Chania sehen Sie die Wegbeschreibung hier.
Es scheint, als ob die Zeit in Kournas stehen geblieben ist: Die Männer des Dorfes besprechen die Neuigkeiten des Tages im Kafenion, die Frauen fragen einander, was sie heute kochen werden, und die Kinder spielen sicher auf der Straße.
Wer durch das Dorf spaziert, sieht viele alte und renovierte traditionelle Häuser. Die engen Straßen sind gerade breit genug, um einen Esel durchzulassen. Autos fahren auf den neuen, breiteren Straßen. Außerhalb des Dorfes sieht man immer noch Frauen die Kräuter und wilde Gemüse für das tägliche Essen sammeln.
Bereits im Jahr 1583 wurde Kournas als ein Dorf mit zahlreichen Aktivitäten erwähnt und während der osmanischen Besatzung spielte das Dorf eine wichtige Rolle. Im Jahr 1866 war Kournas das Zentrum der revolutionären Regierung von Kreta und im Jahr 1897 war es der Sitz der kretischen Generalversammlung.
Es ist ein kleines Dorf, das noch immer seinen traditionellen kretischen Charakter bewahrt hat: ein kleiner Dorfplatz mit einer wunderschönen Aussicht. Wie in vielen anderen Dörfern in der Gemeinde Apokoronas gibt es auf dem Platz ein Denkmal für einen lokalen Helden. Die Maulbeerbäume und die große Platane auf dem Platz spenden in den warmen Sommermonaten herrlichen Schatten.
An verschiedenen Stellen im Dorf gibt es wunderschöne Aussichten. Man sieht die Bucht von Almyros mit den Dörfern Georgioupolis und Kavros und über die hügelige Landschaft sieht man in Richtung Rethymnon die Dörfer Kastellos, Dramia und Episkopi. Auch die ersten Berge des imposanten Lefka Ori (Weiße Berge) sind von Kournas aus zu sehen. Im Winter und Frühling sorgen der weiße Schnee auf den Gipfeln und der blaue Himmel für ein spektakuläres Panorama.
Etwa 600 Menschen leben in Kournas. Die meisten Einwohner wurden hier geboren und viele Ältere stammen ursprünglich aus der Provinz Sfakia im Süden Kretas. Kournas ist auch bei Ausländern sehr beliebt. Etwa 80 Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Belgien, England, Niederlande, Österreich, Frankreich, Rumänien und Russland, leben hier. Im Zentrum finden Sie ein Kafenion, eine Bäckerei, eine Ouzeri, ein Keramikgeschäft und drei Restaurants.
Auch Eselwanderungen und Kräuterwanderungen beginnen auf dem Dorfplatz.
Es gibt auch eine Grundschule, die von mehr als 120 Kindern aus Kournas und Umgebung besucht wird.
Vor dem Dorfzentrum befindet sich das Gemeindehaus mit einem großen Platz und einer Bühne, auf der im Sommer Hochzeiten, Tauffeiern, Theaterstücke und Partys gefeiert werden. In diesem Gemeindehaus gibt es eine große Küche, in der die Mahlzeiten für die Feste zubereitet werden.
Es werden auch Tanz- und Musikunterricht angeboten und es gibt eine umfangreiche Bibliothek mit griechischen und ausländischen Büchern. Neben diesem Gemeindehaus befinden sich der Fußballplatz und ein Kinderspielplatz mit verschiedenen Spielgeräten.
Gegenüber dem Spielplatz sieht man die Olivenöl-Fabrik, in der von November an fast täglich Oliven gepresst werden.
In den kleinen Dörfern Kretas findet man die freundliche Gastfreundschaft und die stolze Tradition des Empfangs von Gästen. Die Kreter sind bekannt für ihre Groß
Die Kreter sind für ihre Großzügigkeit und herzliche Aufnahme von Reisenden, Gästen und Besuchern bekannt. In Kournas können Sie das einfache Dorfleben erleben und das wahre Kreta entdecken, frische Kräuter riechen, in den Olivenhainen verloren gehen und lokale Produkte wie Oliven, Olivenöl, frisches Obst, Wein und Raki probieren.
In dem traditionellen Bergdorf Kournas werden Sie wenig touristische Aktivitäten sehen: Es gibt kein Reisebüro mit organisierten Ausflügen, keine Auto- oder Fahrradvermietung, keine Souvenirläden und sogar kein Hotel.
„Was soll ich da tun?“ Denken Sie jetzt vielleicht. Nun, nichts. Sie müssen in Kournas überhaupt nichts „tun“, genießen Sie einfach das Dorfleben. Erleben Sie die Ruhe, den Platz, den Klang des Hahns, das Singen der Vögel und die Musik der Ziegen. Hören Sie den Gemüsehändler, der mit seinem Autoradio ankündigt, dass er unterwegs ist, und sehen Sie die Dorfbewohner, die mit ihrem Alltag beschäftigt sind.
Tägliches Leben
Das tägliche Leben spielt sich in den Sommermonaten hauptsächlich im Freien ab: rund um das Haus, im Garten, auf dem Balkon, auf der Straße oder auf der Veranda vor dem Haus. Auf dem Dorfplatz, auf den Terrassen der Tavernen und Cafés gibt es immer Besucher, die die neuesten Nachrichten und Klatsch austauschen. Auch Sie sind willkommen in den Restaurants, Cafés oder auf einer Bank auf dem Platz, um das Dorfleben kennenzulernen.
Kournas ist das ganze Jahr über ein lebendiges Dorf: Im Sommer und auch im Winter gibt es Livemusik in Tavernen, im Frühling veranstaltet der Kulturverein eine "Schatzsuche", es gibt Musik- und Tanzvorführungen, es gibt sogar eine Theatergruppe, die jedes Jahr ein Lustspiel aufführt.
Im September werden an verschiedenen Orten im Dorf Trauben gepresst und im Oktober beginnt die Herstellung von "tsikoudia" (Kretischer Raki) in den beiden "Kazanis".
Am 16. August veranstaltet die kulturelle Gemeinschaft von Kournas ihr jährliches Dorffest auf dem Platz des Gemeindehauses mit einer Vorstellung des beliebten Musikers und Sängers Nikos Zoiidakis.
Der griechisch-orthodoxe Glaube nimmt im Leben der Kreter einen sehr wichtigen Platz ein. Die Kirche und die vielen kleinen Kirchen und Kapellen werden von der örtlichen Bevölkerung gut gepflegt.
In und um Kournas gibt es 11 Kirchen und die bemerkenswertesten und auch zwei der ältesten byzantinischen Kirchen auf Kreta sind die Agia Irini und die Agios Georgios, die im Jahr 1200 n. Chr. erbaut wurden.
Am 23. April wird der Namenstag der Agios Georgios-Kirche gefeiert und am 4. Mai wird der Namenstag von Agia Irini gefeiert.
Leider sind diese beiden alten Kirchen nicht für Besichtigungen geöffnet. Nur an Namenstagen sind die Kirchen frühmorgens während des Gottesdienstes geöffnet.
23. April, Namenstag von Georgios
Der erste Feiertag findet am 23. April statt, wenn der Namenstag des heiligen Georgios in der gleichnamigen Kirche in Kournas gefeiert wird. Auch der Dorfpriester heißt Georgios, sodass dieses Fest ausgelassen gefeiert wird. Nach dem Gottesdienst in einer der ältesten Kirchen Kretas sind alle auf dem Platz vor der Kirche willkommen, wo die Tische und Stühle bereits mit gesegnetem Brot, Pilaf-Reis, Fleisch und Wein bereitstehen.
Dorfs fest am 16. August
Am 16. August wird das jährliche Dorffest gefeiert, mit einer Live-Aufführung des berühmten Musikers und Sängers Nikos Zoiidakis. Auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum gibt es genug Platz für die Hunderte von Gästen, die bis in die frühen Morgenstunden feiern. Und natürlich wird auch hier ausgiebig gegessen, getrunken und getanzt.
Weitere Festivitäten
Im Laufe des Jahres gibt es noch einige weitere festliche Ereignisse, wie eine Schatzsuche, "Live-Musik" in verschiedenen Tavernen, das Aufstellen des Weihnachtsbaums und das Einrichten der Krippe sowie am 31. Dezember backt Arno die traditionellen holländischen Oliebollen.
In Kournas gibt es drei Restaurants, in denen immer noch köstliche, traditionelle kretische Gerichte gekocht werden. Besonders am Sonntag wissen auch die Einheimischen diese Tavernen zu finden: es ist dann ziemlich voll, denn meistens steht dann "kokoretsi" oder "Kontosouvla" auf dem Menü.
Es gibt auch eine Ouzerie und ein Kafenion, wo Sie zu Ihrem Getränk eine kleine Mahlzeit serviert bekommen.
In den Sommermonaten werden in fast allen Dörfern ausgelassene Dorffeste veranstaltet, auch in Kournas gibt es regelmäßig etwas zu feiern. Nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch Touristen aus der Umgebung besuchen gerne die Feste.
3 Restaurants
Es gibt drei Restaurants in Kournas. Auf dem Dorfplatz finden Sie die Taverne "Kournas" von Nikos und Maria Kokolakis; etwas weiter entfernt, jenseits des Platzes, befindet sich auf der rechten Seite die Taverne "Kali Kardia", die von Andreas Anagnostakis geführt wird, und gegenüber sind Sie in der Taverne "Babis" von Babis Kouratoras willkommen. Neben der Taverne „Kournas“ befindet sich das Café Αραξοβόλι und neben dem Bäcker Polenta, befindet sich die Ouzeri "Aetofolia".
Weiter bergauf in der Straße befindet sich auf der rechten Seite das Kafenion der Familie Piperakis.
So man muss nicht hungrig sein und der Durst kann vielerorts gestillt werden.
Taverne "Kournas"
Seit mehr als 25 Jahren betreiben Maria und Nikos Kokolakis die Taverne „Kournas“, auch bekannt als „Kanarina“. Und seit ebenso vielen Jahren kommen jeden Sommer Touristen aus aller Welt nach Kournas, um der Familie Hallo zu sagen und die traditionellen kretischen Kochkünste von Maria und die Grillgerichte von Nikos zu genießen.
In den Sommermonaten wird die Terrasse manchmal sogar spontan als Tanzfläche für die berühmten kretischen Tänze genutzt. Mehr über diese Familien Taverne können Sie auf ihrer Facebook-Seite.
Cafe-ouzeri "Aetofolia"
Ein Café-Ouzerie ist ein Café, in dem man Getränke mit kleinen Snacks serviert bekommt. Sie kennen sie sicherlich: gerollte Weinblätter, Oliven, Käsebrötchen, Stücke von Loukaniko (Wurst) usw. Die Ouzerie in Kournas wird von der Familie Dramilaris betrieben und trägt den Namen "Aetofolia" (Adlernest).
Hier werden die neuesten Nachrichten ausgetauscht, Alltagsgeschäfte besprochen und Erlebnisse geteilt.
"Kali-Kardia"
Die Taverne "Kali Kardia" (das gute Herz) ist ein Begriff in Kournas. 1959 eröffneten Kosta Anagnostakis und seine Frau Evangelia die Taverne, und Gäste kamen von nah und fern, um hier die traditionellen kretischen Gerichte und die vielen hausgemachten Spezialitäten wie "galaktoboureka" und "kokoretsi" zu genießen.
Seit einigen Jahren wird "Kali-Kardia" von Andreas Anagnostakis geführt, der gemeinsam mit Familienmitgliedern und einer großen Gruppe von Freunden alte Zeiten in Kournas wieder aufleben lässt. Auf der Speisekarte stehen köstliche, gesunde kretische Gerichte, darunter "Kokoretsi" (nur sonntags), der berühmte Salat "Kali Kardia" und "galaktoboureka". Im Winter ist die Taverna nur geöffnet am Samstag und Sonntag. Taverne "Kali-Kardia" ist am Dienstag geschlossen.
Auf diese Facebook-Seite finden Sie weitere Informationen zu dieser bekannten Taverne.
Taverne "Babis"
Seit einigen Jahren befindet sich die Taverne "Babis" gegenüber von "Kali Kardia", und Liebhaber der traditionellen kretischen Küche sind hier an der richtigen Adresse. Der köstliche "Babis" Salat und am Sonntag das "Antichristo" und "Kokoretsi" sind nur einige Beispiele. Am Eingang der Taverne hat Babis ein kleines Museum eingerichtet, mit besonderen alten Gebrauchsgegenständen wie der echten kretischen Flagge, einem umfassenden Stammbaum, alten Gebrauchsgegenständen und vielem mehr.
Bei der Taverne "Babis" wird im Sommer, ein mal pro Woche, am Donnerstagabend, die Mizithra Käse hergestellt von frische Schafs-Ziegen Käse. Am Mittwoch hat Taverne Babis zu.
Auf dieser Facebook-Seite finden Sie weitere Informationen zu dieser besonderen Taverne.
Kafenion Piperakis
Vor über 35 Jahren gab es in Kournas nicht weniger als 11 Kafenions! In den letzten Jahren sind viele Bewohner aus Kournas weggezogen, und das Kafenion der Familie Piperakis ist als einziges übrig geblieben. Es ist jedoch kein gewöhnliches Kafenion. Es hat einen Weinkeller, einen kleinen Minimarkt für wichtige tägliche Bedürfnisse, ist das "Postamt" des Dorfes, und im September werden hier Tausende von Kilogramm Trauben gepresst.
Der Wein von Piperakis ist beliebt und wird in vielen kretischen Restaurants serviert und sogar exportiert. Seit einigen Jahren gibt es neben Rotwein auch zwei Weißweinsorten.
Der Eigentümer, Dimitri Piperakis, verstarb 2021 im Alter von 92 Jahren. Er war früher Bürgermeister von Kournas und kannte fast alles und jeden. Sein Bruder Spiros und die anderen Familienmitglieder sorgen jetzt dafür, dass alles im Kafenion reibungslos läuft. Aber Dimitri wird von vielen vermisst.
Im Sommer sind Sie auf der gemütlichen Terrasse für eine Tasse griechischen Kaffee, ein Bier oder ein leckeres Glas Hauswein willkommen. Im Winter steht in der Mitte des Kafenions ein Holzofen und alle Neuigkeiten und Erlebnisse werden rund um den warmen Ofen ausgetauscht.
Café-Mezedopoleio „Araxovoli“
An der Stelle, an der sich das Geschäft „Mandali“ befand, eröffneten Maria und Anna aus Kournas ihr Café „Αραξοβόλι“ (Ankerplatz oder Hafen). Hier können Sie verschiedene Kaffeesorten, Softdrinks, Smoothies, Eis, ein Bier oder einen Raki genießen. Auch kleine Snacks, die sogenannten „Mezedes“, stehen auf der Speisekarte. Wie zum Beispiel gefüllte Weinblätter, Oliven, „Sfakian Pie“, verschiedene Gemüse- und Fleischgerichte und Eis. Sie können auch auf der Terrasse unter der Platane frühstücken.
Das Café ist geöffnet von 07:00 Uhr bis die letzten Gäste nach Hause gehen.
Große Geschäfte, in denen Sie umfangreich einkaufen können, finden Sie nicht in Kournas. Es gibt derzeit nicht einmal mehr einen "Minimarkt" in Kournas. Glücklicherweise kommen das ganze Jahr über nahezu täglich Händler mit ihren Autos ins Dorf, um ihre Waren zu verkaufen: Obst und Gemüse, frischer Fisch, Käse und Joghurt, Hühner, Kleidung und Schuhe, Pflanzen, Blumentöpfe und Blumenerde, Brot, Teppiche, Gartenstühle - alles ist dabei.
Für andere Einkäufe fahren wir nach Kavros, Georgioupolis oder in die Städte Rethymnon, die nur 25 Kilometer entfernt sind, oder nach Chania, 48 Kilometer entfernt.
Bäckerei und Minimarkt
Jenseits des Dorfplatzes auf der rechten Straßenseite hatte Mimi Polentas viele Jahre seine handwerkliche Bäckerei. Sein Sohn Pantelis führt die Bäckerei jetzt und jeden Morgen liegt frisches Brot für Sie bereit. Pantelis liefert jeden Morgen Brot im Dorf und in der Umgebung von Kournas aus. Katerina, die Frau des Bäckers Mimi, ist für die traditionellen Kekse und die köstlichen, gesunden "Keksstangen" verantwortlich. Hier sind auch Thymian Honig, Kekse und andere Leckereien erhältlich.
Einen Minimarkt gibt es in Kournas nicht mehr, aber eine Reihe von Dingen des täglichen Bedarfs sind mittlerweile in der Bäckerei erhältlich, wie Reis, Nudeln, Mehl, Milch, Butter usw. Das Sortiment wird nach und nach erweitert. Der Postbote liefert hier jeden Freitag die Post für die Einwohner von Kournas aus.
Die Bäckerei ist täglich von 8:00 Uhr morgens bis abends spät geöffnet. Von 14:00 bis 17:00 Uhr hat die Bäckerei zu.
Friseursalon
Vivian hat ihren Friseursalon neben der Bäckerei ihrer Eltern eröffnet. Damen, Kinder und Herren können hier ihre Haare schneiden, stylen und färben lassen. Auch für Maniküre, Pediküre und Braut-Make-up können Sie zu Vivian gehen.
Der Friseursalon ist von 10:00 bis 13:00 und von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist der Salon geschlossen.
Kafenion Piperakis
Neben dem Kafenion finden Sie einen kleinen Laden. Dieser stammt noch aus der Zeit, als es überhaupt keine Geschäfte im Dorf gab. Für die wichtigsten Lebensbedürfnisse begab man sich dann ins Kafenion.
Das Sortiment ist nicht mehr so umfangreich wie früher, aber auch heute noch kann man hier eine Reihe wichtiger Grundbedürfnisse wie Streichhölzer, Mehl, Zucker und Kaffee kaufen. Auch sein eigener Hauswein, Raki und Olivenöl stehen hier zum Verkauf.
Das Kafenion ist von 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr oder später geöffnet.
Macraméros
In Marias Shop finden Sie selbstgemachten Schmuck, kunstvolles Makramee, Keramik, Taschen, Schulbedarf und vieles mehr. Suchen Sie ein Geschenk für jemanden oder möchten Sie ein maßgeschneidertes Makramee-Objekt? Dann sind Sie bei Maria genau richtig.
Der Laden ist ab 10:00 Uhr geöffnet.
Der Newsletter wird etwa einmal im Monat verschickt und behandelte Themen in früheren Newslettern waren u.a. kretischer Bergtee, Oregano, wie werden Oliven geerntet und gepresst? Was ist ein Komboloi? Wie ist das Leben auf Kreta im Winter? Wie wählt man ein gutes Olivenöl aus? Wie feiert man Weihnachten auf Kreta?
Ich halte dich gerne auf dem Laufenden über Neuigkeiten zu Kreta, dem Dorf Kournas und der Umgebung (Georgioupolis, dem Kournas-See und Kavros), über die Natur, Bräuche und Gewohnheiten auf Kreta, Möglichkeiten für Tagesausflüge in der Umgebung und vieles mehr.
Möchtest du den Newsletter jeden Monat in deine Mailbox erhalten? Dann melde dich an über diesen LINK.
Möchtest du über unsere Aktivitäten und unsere Erlebnisse im Dorf Kournas informiert bleiben, oder möchtest du wissen, wie es uns und unseren Eseln geht?
Melde dich dann für den Newsletter an, einen Newsletter mit Neuigkeiten über Kreta, Kournas und über uns und unsere Esel. Mit Wissenswertem, Rezepten, Fotos, Informationen über Kräuter und vieles mehr.
Sicher Autofahren auf Kreta
Kommen Sie zum ersten Mal auf die größte griechische Insel Kreta? Möchten Sie die Insel mit einem Auto, einem Moped oder einem Motorrad entdecken? Lesen Sie weiter, um nützliche Fakten und Tipps zum Verkehr auf Kreta zu erhalten.
Wenn Sie ein bisschen mehr von der Insel auf Kreta sehen möchten als nur Ihr Hotel, den Strand und den Pool, können Sie Kreta auf verschiedene Arten erkunden. Sie können einen Ausflug buchen und mit einem Bus voller Touristen zu den berühmtesten Attraktionen nehmen oder zum meistbesuchte und belebte Orte. Sie können aber auch mit ihrem Familie weniger bekannte, besondere Orte besuchen.
Entdeckungsreise auf Kreta
Sie können in der Gegend, in der Sie sich aufhalten, spazieren gehen. Sie können auch ein Fahrrad, ein Moped, ein Quad oder ein Auto mieten und eine größere Umgebung erkunden. Auf diese Weise entdecken Sie das wahre Kreta und haben Sie die Freiheit zu gehen, wohin Sie wollen und wann Sie wollen. Dies bringt Sie zu Orten, die nicht von Touristen überfüllt sind und an denen Sie noch das echte, authentische Kreta entdecken können.
Mit Mietwagen unterwegs
Jeden Sommer sehen wir viele Mietwagen auf der Insel. Viele Touristen reisen gerne mit dem Auto. Aber auch viele Leute sagen uns jedes Jahr, dass sie gerne ein Auto oder ein Moped mieten wollen, aber dass Sie sich nicht trauen damit. Sie erzählen uns oft: "Wer am lautesten hupt, hat Vorfahrt", "sie fahren hier auf Kreta wie verrückt" oder "haben die Leute hier auf Kreta einen Führerschein?" Wenn Sie während Ihres Urlaubs auf Kreta ein Auto mieten möchten, sich aber (noch) nicht trauen, lesen Sie dann weiter. Für Sie habe ich einen Überblick mit nützlichen Fakten und Tipps zum Verkehr auf Kreta gemacht.
Kreta ist die größte griechische Insel
Viele Menschen, die zum ersten Mal nach Kreta kommen, sind überrascht, dass die Insel so groß ist. Mehr als 300 Kilometer von West nach Ost und 17 bis 60 Kilometer von Nord nach Süd. Wenn Sie in Deutschland von Berlin nach Hannover fahren, eine Entfernung von ungefähr 300 Kilometern, benötigen Sie ungefähr 3 Stunden mit dem Auto. Auf Kreta ist diese Entfernung beispielsweise vom Vai-Strand im Osten bis nach Fallasarna im Westen. Aber die Reisezeit ist fast doppelt so lang, es dauert fast 6 Stunden.
Die Straßen auf Kreta
* Kreta hat eine Autobahn an der Nordküste (New National Road), auf der Sie maximal 90 Kilometer pro Stunde fahren können. An vielen Orten beträgt die Höchstgeschwindigkeit 80 oder 70 Kilometer pro Stunde.
* Die Autobahn ist an sehr wenigen Stellen nur vierspurig. Normalerweise ist es eine zweispurige Straße, mit vielen Kurven in einigen Bereichen, manchmal doppelten durchgehenden Linien, und besonders westlich von Heraklion ist die Straße eher bergig.
* Auf verschiedenen Strecken beträgt die Höchstgeschwindigkeit 60 Kilometer pro Stunde. Hier sind Kameras, die Schnellfahrer fotografieren, oder es gibt ein Polizeiteam mit Radarsteuerung.
* Der Zustand der Autobahn kann nicht mit dem der Niederlande verglichen werden. Manchmal hat der Asphalt keine Verschleißschicht, was die Straßenoberfläche bei Regen sehr rutschig macht. Besonders im Sommer nach wochenlanger Dürre. Es gibt auch manchmal (große) Löcher in der Straßenoberfläche.
* Am Straßenrand ist möglicherweise Plastik weggeblasen oder ein totes Schaf, oder in der Mitte oder am Straßenrand fehlen möglicherweise weiße Streifen.
* Die Straßen in den Dörfern sind manchmal sehr eng und es ist oft nicht klar, ob es eine Durchgangsstraße gibt.
* Seit einigen Jahren wurden alle Ortsnamenszeichen erneuert und unter dem griechischen Namen steht auch der Name mit den gewöhnlichen lateinischen Buchstaben. Viele Straßennamen sind jetzt in den Städten auch in lateinischer Sprache.
* In den Bergen sind fast alle Straßen asphaltiert und so breit, dass 2 Autos aneinander vorbeifahren können. In der Mitte der Straße befindet sich möglicherweise eine Schaf- oder Ziegenherde. Oder dass Steine vom Berg gefallen sind, die den Weg versperren könnten.
* Natürlich gibt es unbefestigte Straßen, auf denen Sie problemlos mit einem Jeep oder Allrad fahren können. Aber erkundigen Sie sich beim Vermieter, ob es erlaubt ist, abseits der Straße zu fahren. In vielen Fällen sind Sie nicht versichert, wenn Ihr Auto beschädigt wird.
eigene Verkehrsregeln auf Kreta
Auf Kreta gelten die gleichen Regeln und Gesetze wie in anderen europäischen Ländern. Aber die Kreter wären nicht die Kreter ohne ihre eigenen Regeln. Und das haben sie auch im Verkehr:
* Verkehr von rechts hat Vorfahrt, aber nicht immer. Wenn Sie von rechts kommen, und die sich kreuzende Straße ist eine Durchgangsstraße oder eine breitere und verkehrsreichere Straße, biegen Sie nicht ab und warten, bis die Straße frei ist. Auf diese Weise kann jeder leichter durchfahren. Es ist nur ein bisschen glatter.
* Fahren Sie auf der Autobahn so weit wie möglich nach rechts, wenn Sie bemerken, dass Sie jemand überholen möchte. Hierfür wird die "Not Spur" auf der rechten Seite der Autobahn verwendet. Auf diese Weise können Sie auch bei doppelter durchgezogener Linie überholen.
* Die Kreter sind nicht so gut daran gewöhnt, dass Fußgänger beim Überqueren immer Vorfahrt haben (mit oder ohne Fußgängerüberweg). Bereiten Sie sich vor auf eine überraschte Reaktion, wenn Sie einen Fußgänger sicher überqueren lassen.
* Auf Kreta muss auch ein Helm getragen werden am Moped oder Motorrad. Dies wird in den großen Städten häufig überwacht und mit Geldstrafen belegt. Es gibt weniger Polizisten auf dem Land, daher gibt es weniger Kontrolle und man sieht da immer noch viele Menschen ohne Helm oder sie fahren mit dem Helm am Lenkrad.
Abenteuerlich reisen auf Kreta
Während unserer Ferien auf Kreta haben wir oft ein Auto und Moped gemietet und wir haben es genossen. Jetzt leben wir seit 12 Jahren auf der Insel und sind viele Kilometer mit Auto und Motorrad gefahren. Im Winter haben wir einmal ein Wohnmobil für eine Woche gemietet und sind wieder nach die Ostseite Kretas gefahren. Das ging auch ohne Probleme, auch durch kleine Dörfer mit viel Schnee. Wir haben bereits verlernt, unsere Reisezeit in Kilometern zu berechnen. Wir rechnen nur in Zeit, fügen eine kretische Viertelstunde hinzu und dann geht es normalerweise gut. Siga, Siga (langsam, langsam)
Sie können das Fahren auf Kreta als abenteuerlich bezeichnen. Aber wenn Sie normal fahren, sich ein wenig anpassen und genau hinschauen, gibt es kein Problem und können Sie mit einem Mietwagen schöne Strecken fahren während Ihres Urlaubs. Die meisten Mietwagen haben heutzutage ein GPS und viele Menschen nutzen die Navigation auf ihrem Handy. Aber es kann trotzdem passieren, dass Sie sich verfahren. Unsere Erfahrung ist, dass Sie dann an besonderen Orte kommen und manchmal die schönsten Erfahrungen machen.
Genießen Sie einfach Ihre Entdeckungsreise auf schönes Kreta.
Informationen
Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr Informationen über Kreta? Schauen Sie auf unsere Webseite oder unsere Facebook Seite, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 0030-6951337205 (auch WhatsApp und Viber)
Auf dieser gibt es bereits viele Informationen über uns und unser Leben hier auf Kreta. Aber Arno und ich haben noch so viel mehr zu erzählen über unsere Erfahrungen auf dieser besonderen Insel.
Über diesen BLOG möchten wir unsere Erlebnisse gerne mit Ihnen teilen. Hier finden Sie auch nützliche Tipps und Informationen über Kreta.
Wie aufregend ist es, ins Ausland zu ziehen? Deine Familie, Freunde und lieben Bekannten in den Niederlanden zurücklassen? Tun wir es oder tun wir es nicht? Und was ist, wenn es nicht gut geht? All diese Fragen gingen uns in den Jahren 2008 und 2009 durch den Kopf. Arno hat 2009 drei Monate in einem Hotel in Kavros (Georgioupolis) gearbeitet, um zu sehen, ob es ihm gefällt. Es war ganz anders, als wir uns vorgestellt hatten. Lange Arbeitstage, harte Arbeit, Kommunikationsprobleme durch die fremde Sprache, unregelmäßige Lohnzahlungen, eine andere Arbeitskultur, anderes Klima usw. Aber das war kein Grund, unsere Entscheidung zu ändern: Wir werden nach Kreta auswandern.
Im Jahr 2010 sind wir mit den wichtigsten Dingen in unserem Auto losgefahren und am 1. März kamen wir auf Kreta an.
Das normale Leben in Kreta
Wir leben jetzt seit 15 Jahren auf Kreta und viele Menschen fragen uns, ob es uns gefällt und wie es hier ist. Wir können nur sagen, dass wir unsere Entscheidung, hier zu leben und zu arbeiten, absolut nicht bereuen. Es gefällt uns gut, wir fühlen uns hier zu Hause im Dorf Kournas, haben genug Freunde und Bekannte, wir genossen die Arbeit mit unserem Online-Shop Mandali, wir lieben unsere 4 Esel, wir gehen gerne mit Naturfreunden spazieren und teilen gerne unser Wissen über Kräuter mit unseren Gästen.
15 Jahre später
Wir blicken auf eine Zeit zurück, in der wir genossen, gejubelt und gelacht, aber auch geweint und geflucht haben. Wir waren manchmal traurig, aber oft sehr glücklich. Natürlich vermissen wir Familie und Freunde, die in den Niederlanden leben, und manchmal würden wir uns wünschen, dass wir sie an Feiertagen spontan besuchen könnten. Oder in schwierigen Momenten ihnen einen Trostbesuch abstatten könnten. Das geht leider nicht, aber zum Glück haben wir heutzutage schnelles Internet und können über verschiedene Social-Media-Kanäle Kontakt zu unseren Lieben haben. Und während echter Besuche hier und in den Niederlanden genießen wir die gemeinsame Zeit.
In den letzten Jahren haben wir viel erreicht, mussten auch die notwendigen Probleme lösen und viel lernen. Wir haben uns gut angepasst und es geht uns gut. Kurz gesagt, wir fühlen uns hier wohl an unserem Platz!
Unsere Erfahrungen auf Kreta
Möchtest du mehr über unsere Erfahrungen auf Kreta, unser Leben hier oder etwas über Kreta im Allgemeinen erfahren? In den unten stehenden Blogs habe ich über verschiedene Themen geschrieben und es werden noch mehr folgen.
Im Jahr 2016 haben Arno und ich der Zeitung "De Stentor" ein Interview gegeben. Sie können es HIER lesen.
Auch die deutsche „Griechenland Zeitung“ hat auf unsere Aktivitäten in Kournas aufmerksam gemacht. Klicken Sie HIER, um es zu lesen.
Auf dem YouTube-Kanal von Kreta-TV können Sie auch einige Interviews mit uns sehen. In diesem Interview beantworten wir 10 Fragen zu unserer Auswanderung nach Kreta und erklären diesem Interview, was sich im Mandali Store verändert hat und was unsere Zukunftspläne für dieses Jahr.
Unser Urlaub auf Kreta
Viele Menschen, die ihren Urlaub auf Kreta verbringen, sind oft sehr überrascht von der Vielseitigkeit der Insel: Kreta hat alles: wunderschöne, unberührte Natur, Berge und Hochebenen, Meer und Seen mit Süßwasser, malerische Dörfer und große Städte, einfache Zimmervermietung u luxuriöse Hotels, viele Sonnenstunden und teilweise heftige Regenschauer und Schnee im Winter.
Und dann habe ich die freundlichen, gastfreundlichen Menschen, das leckere, gesunde Essen, den entspannten Lebensstil und vieles mehr noch gar nicht erwähnt... Und mit dieser Überraschung begann auch unsere erste Begegnung mit Kreta.
Es begann mit einem Urlaub auf Kreta
Seit 2000 kamen wir jedes Jahr nach Kreta, um einen wunderschönen erholsamen, aber auch sportlichen Urlaub zu genießen. Einmal kamen wir sogar zweimal im Jahr: im Mai und im September. Und jedes Mal, wenn wir am Flughafen ankamen und die warme kretische Luft einatmeten, hatten wir das Gefühl, nach Hause zu kommen. Und jedes Mal, wenn wir in die Niederlande zurückkehrten, war es schwer, sich zu verabschieden.
Während eines unserer Urlaube auf Kreta fragten wir uns, ob es möglich wäre, auf dieser wunderschönen Insel zu leben (und zu arbeiten). Wir haben dann viele kretische Freunde und Bekannte um Informationen gebeten und wir haben auch Leute, die hier schon gelebt und gearbeitet haben, um Rat gefragt.
Die Umgebung von Kournas hat genug zu bieten für einen unvergesslichen Urlaub oder einen schönen Tagesausflug.
Die interessantesten Aktivitäten habe ich auf dieser Seite für dich gesammelt. Auch weitere allgemeine und nützliche Informationen über Kreta findest du auf dieser Seite.
Wanderführer über das Gebiet Kato Poros, Petres, Embrosneros und Mousellas Fluss
Magst du Wandern in der Gegend rund um Kournas? Dann ist der neue Wanderführer von Victor Law vielleicht etwas für dich. Victor lebt in Kastellos, einem Dorf neben Kournas, und beschreibt in seinem Führer viele Wanderungen in einem weiten Gebiet um Kournas. Sogar eine "Coast-to-Coast"-Wanderung ist darin enthalten. Du kannst den Wanderführer hier lesen und gegebenenfalls für den eigenen Gebrauch herunterladen.
Videos über Kreta
Da Filmsequenzen noch mehr erzählen können, gebe ich dir auch einige Links zu schönen Videos über Kreta, die dir bei der Planung deines Urlaubs helfen können.
Ein spektakulärer Tagesausflug erwartet dich mit "Georgioupolis Jeepsafari".
Stelios lässt dich das echte Kreta entdecken und macht diesen Tag unvergesslich.
Für einen sportlichen Tag kannst du zu "Nikos rent-a-bike" in Kavros gehen. Er stellt sicher, dass du mit einem Fahrrad mit vielen Gängen oder einem E-Bike und einer praktischen Routenkarte leicht die Hügel auf und ab fahren kannst.
Hast du immer davon geträumt, mit Sonnenuntergang auf einem Pferd am Strand zu galoppieren oder mit einem Pferd zu schwimmen? In der Nähe von Kavros findest du das. "Manege Zoraïda" wo du verschiedene Ausritte buchen kannst.
bietet viel mehr als nur Informationen über Strände und hat auch eine praktische Reise-App "My Cretan Guide".
wo Obstbäume, Kräuter, Heilpflanzen und Blumen in einer paradiesischen Umgebung wachsen.
flowers of Crete
Wunderschöne Fotos und viele Informa-tionen über spezielle und endemische Blumen auf Kreta.
discover Crete
Eine Web-Seite mit vielen Informationen zur Planung deines Urlaubs auf Kreta.
Du musst nicht stundenlang reisen, um das echte Kreta zu entdecken.
Auch in der Umgebung von Kournas gibt es Möglichkeiten für abenteuerliche Ausflüge.
Einige sehr gute Websites mit Informationen über Kreta und die wunderschöne Natur sind die folgenden:
Auf dem YouTube-Kanal von Kreta TV findest du viele Videos über die Gemeinde Apokoronas.
Auf der Webseite von Περιφέρεια Κρήτης finden Sie verschiedene Promotions Videos über Kreta.
Für den Wintersport Liebhaber gibt es schöne Videos zu sehen am Kanal von Pierra Creta.
Dieses wunderschönes Video über ein Teil von Kreta ist gemacht durch Bert Christiaens.
Wenn du Fragen hast über Kreta, sende mir ein E-Mail oder ein Bericht über Facebook und ich helfe dir gerne.
Auch Anregungen, Ergänzungen oder interessante Informationen, die du teilen möchtest, sind jederzeit willkommen.
Ich hoffe, dass du Inspiration für deinen nächsten Kreta-Urlaub erhalten hast und wünsche dir viel Spaß bei den Vorbereitungen.
Wandern in der Gemeinde Apokoronas
Auch in anderen Dörfern der Gemeinde Apokoronas gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern. Auf der Website von Discoveronfoot können verschiedene Wanderbroschüren bestellt werden. Mit kurzen und längeren Spaziergängen.
Auch im vergangenen Jahr wurden mehrere Wanderwege mit rot-weißen Streifen markiert. Sie finden diese Chania-Trails auf der Avenza-Website. Mit der App auf Ihrem Handy können Sie die Routen laufen (auch offline).
2000
Unser erster Urlaub auf Kreta war im Jahr 2000 und wir waren in Gouves, in einer Ferienwohnung von Michalis und seiner Familie mit dem Namen "John and Mary" untergebracht. Wenn Sie lesen möchten, wie unsere erste Begegnung mit Kreta war, klicken Sie HIER für einen Bericht mit einigen Fotos, die noch mit einem Filmrollen gemacht wurden. Leider ist die Qualität der Fotos nicht so gut.
Auf der Suche nach Urlaubsfotos bin ich auf die Reiseberichte unserer Urlaube auf Kreta gestoßen. Wie schön ist das! Die Fotos mussten warten, denn ich wollte zuerst lesen. Als ob es gestern gewesen wäre und nicht schon vor über 20 Jahren.
Da uns viele Leute regelmäßig fragen, wie wir überhaupt auf Kreta gelandet sind, habe ich unsere Urlaubserlebnisse in ein neues Gewand gesteckt und teile sie gerne mit dir.
2001
Im Jahr 2001 war Kreta wieder unser Urlaubsziel. Diesmal fuhren wir an die Südostküste und waren in Mirtos, Achlia und Agia Fotia untergebracht. Wenn Sie lesen möchten, was wir hier erlebt und in diesem Urlaub gesehen haben, klicken Sie HIER für einen Bericht. Auch diese Fotos wurden noch mit einem Filmrollen gemacht, daher ist die Qualität nicht so großartig.
2002
Auch in diesem Jahr war Kreta unser Urlaubsziel. Diesmal entdeckten wir den "Wilden Westen" von Kreta und waren in Paleochora, Loutro und Georgioupolis unterwegs. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse auf der anderen Seite der Insel finden Sie HIER. Auch in diesem Jahr haben wir noch eine Kamera mit Filmrollen benutzt, daher ist die Qualität dieser (gescannten) Fotos nicht so gut.
2003
Im Mai sind wir wieder nach Kreta gereist, um einen wunderschönen Urlaub zu genießen.
Dieses Jahr haben wir in Georgioupolis begonnen, aber wir waren auch in Plakias und Loutro. Bevor wir nach Holland zurückgekehrt sind, haben wir auch noch unser erstes Urlaubsziel in Gouves besucht. Und auch dieses Mal haben wir noch Fotos mit einer analogen Kamera gemacht. Möchtest du wissen, wo wir waren und was wir erlebt haben? Dann lies HIER weiter.
2004
Auch dieses Jahr war unser Reiseziel Kreta. Und zum ersten Mal sind auch unser Sohn und unsere Tochter eine Woche mit uns mitgekommen. Wir wollten sie gerne an all dem Schönen teilhaben lassen, das Kreta zu bieten hat. Wir waren in Georgioupolis, in Loutro, in den Städten Chania und Rethymnon und haben auch viele Kilometer in der Umgebung von Georgioupolis zurückgelegt und gewandert. Unsere Erfahrungen und Erlebnisse kannst du HIER lesen.
2005
Dieses Jahr sind wir nicht nur nach Kreta gereist, sondern waren auch ein paar Tage in Nafplion auf dem Festland von Griechenland.
Auf Kreta waren wir in Georgioupolis und Loutro und sind auch in den Westen der Insel gereist. Dort haben wir Elafonissi, Elos und an der Nordküste Skoutelonas, Afrata besucht. Auch verschiedene Schluchten waren auf unserem Programm.
Möchtest du wissen, wo wir waren und was wir erlebt haben? Dann lies HIER weiter.
Kreta
Unsere Sommerurlaube haben wir, zusammen mit unseren Kindern, in der Regel in den Niederlanden und in Frankreich verbracht.
Wir waren meistens an ein Camping, je primitiver, desto besser. Einmal haben wir sogar die Fahrräder auf dem Autodach mitgenommen.
Als unsere Kinder nicht mehr mit in den Urlaub fuhren und wir nicht mehr an die Schulferien gebunden waren, suchten wir nach einem anderen Urlaubsziel. Wir wollten unbedingt nach Griechenland. Dort waren wir noch nie gewesen. Unsere Wahl fiel auf die Insel Kreta, eine große Insel mit vielen Möglichkeiten zum Wandern, Ausflüge unternehmen, mit einer schönen Natur, leckerem Essen und vielen Sonnenstunden.
Dass unser Urlaub auf Kreta so viel Einfluss auf unser weiteres Leben haben würde, hatten wir damals nicht ahnen können.
Wo wir auf Kreta waren und was wir dort erlebt haben, lesen Sie hier unten.
2006
Dieses Jahr organisierten wir im Mai eine Wanderwoche in Loutro mit einer netten Wandergruppe und blieben danach noch zwei Wochen im Westen der Insel. Wir waren in Georgioupolis und wieder in der Nähe von Kolymbari.
In Rodopos wurden wir zu einer Tasse Kaffee eingeladen, die wir jedoch nicht tranken.
Wenn Sie lesen möchten, was wir in diesem Urlaub erlebt haben, lesen Sie HIER weiter.